Eulencup

Wer, wie, was.

Das Warum man spielt liegt natürlich in dem Zen jeder Klasse, aber hier erklären wir mit dem Wie die Spielmodi in denen die unterschiedlichen Klassenstufen spielen werden.

Wir, die Ausrichter, stecken jedes Jahr viel Zeit und Herzblut in die Vorbereitung. Wir haben über die Jahre viel gelernt, wissen aber auch, dass wir es nicht jedem und jeder recht machen können. Der Eulencup ist kein professioneller Cup und kein Vereinsspiel. Wir legen Wert auf Fairness und Spaß und darauf, dass alle Spieler einmal auf dem Feld stehen und sich hinterher in den Armen liegen.

Eulencup

Gespielt wird bei jedem Wetter auf dem rauchfreien Sportplatz Allhornstadion (oder Google Maps).

Wir peilen eine Spieldauer von 8 Minuten pro Spiel an mit einer Pause von 3 Minuten zwischen den Spielen.

Wir bemühen uns dieses Jahr um Schiedsrichter, die uns dauerhaft über den ganzen Tag zur Verfügung stehen und dafür entlohnt werden. Wer Lust hat, sich einigermaßen mit Fußball auskennt, mindestens 16 Jahre alt ist und sich eine Aufwandsentschädigung von 75€ verdienen möchte möge sich bitte bei uns melden.

Keine Stollenschuhe, ohne Ausnahme. Es spielen teilweise Kinder mit, die keine oder nur geringe Spielerfahrung haben. Tränen, die fließen weil das Vereinsequipment zuhause bleiben muss halten wir aus, Tränen verletzter Kinder nicht. "Ohne Ausnahme" heißt: wer keine normalen Turnschuhe mitbringt, kann nicht spielen.

Die Klassenstufen VSK, 1 und 2 spielen in gemischten Teams aus Mädchen und Jungs angelehnt an den Funino Modus. Es sind je Mannschaft 6 Spieler auf dem Platz, dabei mindestens zwei Jungs oder zwei Mädchen (also keine reinen Jungs- oder Mädchenmannschaften erschummeln und die jeweils anderen stehen nur am Rand).

Die Klassen 3 und 4 spielen nach in Jungs- und Mädchenmannschaften getrennten Mannschaften auf 5m Tore, 6 Feldspieler und 1 Torwart.

Es zaubert den Spielerinnen und Spielern ein Lachen auf's Gesicht, wenn das Klassenteam mit einem eigenen Team-Shirt aufläuft. Das ist aber kein Muss - wir haben für jedes Spiel farbige Bänder bereit.

Frequently Asked Questions

Das kommt drauf an. Unter den Klassen dürft ihr euch gern unterstützen, wenn bei euch ein Spieler fehlt dann hat die Nachbarklasse vielleicht einen auszuleihen. Wir geben aber zu bedenken, dass es manchmal für die jungen Damen und Herren emotional schwierig sein kann, die eigene Klasse "nebenan" spielen zu sehen. Ihr kennt eure Kinder besser als wir, insofern nur zu. Was nicht erlaubt ist, sind Spieler von anderen Schulen, auch wenn sie befreundet und sicher total nett sind.

Nein. Nur ein Team pro Klasse in den Jahrgangsstufen VSK bis 2, nur jeweils ein Jungs- und ein Mädchenteam in den Klassenstufen 3 und 4.

Aha. Hören wir immer mal, andere runden dafür auf. Wir werden kein Kind, das vor dem Tresen steht und seine Cents zählt (oder nix dabei hat), ohne Essen oder Trinken wegschicken. Versprochen, das machen wir schon immer so.
Wenn das jemandem passiert, der offensichtlich die Grundschule (oder Uni) schon seit ein paar Jahren verlassen hat behalten wir uns vor, die Hand weiter aufzuhalten.

Wir können das verstehen und sind selber teilweise vegetarisch unterwegs. Wir haben immer Veggie Würstchen am Stand, werfen die aber nur auf Nachfrage auf den Grill. Die werden nämlich fix trocken. Nein, wir können nicht gewährleisten, dass auf dem Grill vorher kein Fleisch lag.
Wir sind aber immer an Menschen interessiert, die mithelfen, und wenn es irgendwann mal genug sind, besetzen wir auch den eigenen Veggie Grill!

Moralisch nein, faktisch ja. Wir versuchen, ein Mindestmaß an Hygiene zu gewährleisten und dabei alles noch handhabbar zu gestalten. Alles, was ihr genießen könnt, müssen eure Mit-Eltern irgendwie anschleppen. Da sind Glasflaschen und Trinkbecher leider keine Option. Wir haben gescheiterte Versuche mit Sprudelspendern hinter uns, haben 0,5l Glasflaschen angefragt und sind uns sicher, dass es eines Tages eine bessere Lösung geben wird. Schlag' sie uns vor!
Den Schulvereinen entgeht übrigens jedes Jahr eine dreistellige Eurosumme weil die Plastikflaschen doch irgendwie vom Gelände verschwinden, just say'in.

AI Website Generator